🧩 Warum wir PuzzleCare gegründet haben – ein Blick hinter die Kulissen
- Cihat Cengiz
- 3 days ago
- 3 min read
Die Realität in Arztpraxen: Überlastung und Leerlauf zugleich
Das deutsche Gesundheitssystem steckt voller Widersprüche. Patient:innen warten oft Wochen oder Monate auf einen Termin beim Facharzt – und gleichzeitig bleiben jeden Monat Tausende Termine ungenutzt. Warum? Weil Patient:innen kurzfristig absagen, Termine vergessen oder einfach nicht erscheinen. Laut Experten und KV fallen bis zu 30 % der vereinbarten Termine kurzfristig aus.
Dieser Wert ist dramatisch – denn er bedeutet erhebliche Einbußen für jede Praxis: Unsere Studien zeigen, dass Arztpraxen im Schnitt über 10.400 € jährlich durch Terminausfälle („No-Shows“, „kurzfristige Absagen“) verlieren.
Genau dieses Problem war der Auslöser für PuzzleCare.

Warum Terminlücken Praxen mehr kosten als nur Geld
Natürlich verursacht jeder Terminausfall finanzielle Verluste – aber nicht nur das. Wenn Patient:innen kurzfristig absagen oder ohne Absage fernbleiben, leidet die ganze Praxis:
Patient:innen auf Wartelisten verpassen dringend benötigte Termine.
Die Organisation wird chaotisch, MFA werden zusätzlich belastet.
Es entstehen Unzufriedenheiten bei Team und Patient:innen.
Der Versuch, ein Ausfallhonorar rechtlich durchzusetzen, scheitert oft.
Die Folgen reichen also weit über das Finanzielle hinaus – und beeinträchtigen langfristig auch die Praxiseffizienz und Mitarbeitermotivation.
Der digitale Flickenteppich: Viele Tools, wenig Wirkung
Es gibt bereits zahlreiche Tools für Terminbuchung, SMS-Erinnerung oder Kalenderintegration – aber: Viele Lösungen funktionieren nur mit neuen Systemen, erfordern Installationen, sind rechtlich heikel oder nicht in den Praxisalltag integrierbar.
Und genau hier wollten wir ansetzen.
PuzzleCare: Das fehlende Puzzlestück für effizientes Terminmanagement
PuzzleCare entstand mit einer einfachen Idee: freie Termine und wartende Patient:innen automatisch und rechtssicher miteinander verbinden – ganz ohne neues PVS-System, ohne App, ohne IT-Chaos.
Wir nutzen bestehende Abläufe und ergänzen sie durch:
Echtzeit-Matching über unsere Cloudlösung – Facharzttermin innerhalb von Stunden möglich.
Terminerinnerung per WhatsApp – automatisiert und rechtssicher.
Klare Bestätigungsoptionen für Patient:innen mit nur einem Klick – einfach, intuitiv und ohne zusätzlichen IT-Aufwand.
Das Besondere: Keine Softwareinstallation, keine Bindung an bestimmte PVS-Systeme, keine Schulung nötig. MFA und Ärzt:innen sparen Zeit – und nutzen Termine, die sonst verfallen wären.
PuzzleCare in der Praxis: Weniger Stress, bessere Auslastung
Unsere Erfahrung zeigt, dass PuzzleCare besonders bei spezialisierten Praxen und Zentren großen Nutzen bringt. Gerade dort sind Termine oft rar und der organisatorische Aufwand hoch. Indem frei werdende Termine sofort automatisch vergeben werden, steigen Auslastung, Zufriedenheit und letztlich auch der Umsatz deutlich.
Zugleich sinkt die Belastung für MFA: Statt hektisch neue Termine per Telefon zu vergeben, läuft alles automatisch. Das schafft Raum für mehr Patientenkontakt und entlastet das gesamte Praxisteam.
Ein echter Partner statt nur Software
Uns war von Anfang an klar: PuzzleCare darf keine zusätzliche Belastung sein. Deshalb haben wir bewusst auf komplexe Installationen verzichtet und ein System geschaffen, das sich nahtlos in bestehende Abläufe integriert. Unser Ziel ist nicht nur, die Terminplanung effizienter zu machen, sondern echte Entlastung und finanzielle Vorteile zu schaffen.
PuzzleCare ist nicht bloß ein weiteres Tool. Wir verstehen uns als echten Partner für die Praxisorganisation, der hilft, Probleme zu lösen – statt neue zu schaffen.
Was dich in den nächsten Artikeln erwartet
In unseren kommenden Artikeln zeigen wir dir genau:
Wie viel Geld deine Praxis konkret durch Terminausfälle verliert. Hier kannst du vorab den Mehrumsatz pro Jahr für deine individuelle Praxis berechnen: Mehrumsatz berechnen → https://www.puzzlecare.de/für-ärzte
Warum die Rechtslage für ein Ausfallhonorar nicht so einfach ist.
Warum Terminerinnerungen per WhatsApp so effektiv sind.
Und warum deine Praxis durch eine dynamische Springerliste oder Warteliste erfolgreicher wird.
PuzzleCare – Mehr Termine, weniger Stress
Wenn du jetzt neugierig geworden bist, sprich uns gerne direkt an. Wir freuen uns darauf, gemeinsam deine Praxis zukunftsfähig zu gestalten.
Comments